Date:2025-08-05 Views:1008
Pulvermetallurgie-Teile spielen als Grundkomponenten eine entscheidende Rolle in der Motorradproduktion. Bereits Anfang der 1990er-Jahre wurden in China Dutzende Pulvermetallurgie-Teile in Motorrädern verwendet, die breit in Motoren und Rahmen eingesetzt wurden. Nach langfristiger Produktion und Nutzung erwiesen sich diese Teile als stabil in Leistung und Verarbeitung und leisteten einen wesentlichen Beitrag zur Material-, Energieeinsparung und Kostensenkung in der Motorradfertigung. Tabelle 5-1 listet einige Beispiele für Pulvermetallurgie-Teile, die Mitte der 1990er-Jahre in inländischen Motorrädern verwendet wurden.
Tabelle 5-1 Beispiele für Pulvermetallurgie-Teile in inländischen Motorrädern Mitte der 1990er-Jahre
Teilname | Teilezeichnungs-Nr. | Material | Dichte (g/cm3) | Technische Norm | Anwendungsmodell | Material des gleichen Teils in Japan |
1. Ölpumpenbuchse | 12501214 | Fe-<1,0C_a | 5,7–6,2 | GB 2688——FZ 1260 | NF125 | Pulvermetallurgie |
2. Buchse | 12501234 | Fe-<1,0C_a | 5,7–6,2 | GB 2688——FZ 1260 | NF125 | Pulvermetallurgie |
3. Distanzstück | 12501409 | Fe-(0,7–1,0)C_combine | >6,5 | JB 2797, FTG 90-25 | NF125 | Pulvermetallurgie |
4. Steuerungsnocken | 12502120 | Fe-<1,0C_a | 5,7–6,2 | GB 2688——81, FZ 1260 | NF125 | Pulvermetallurgie |
5. Plunger-Nocken | 12502126 | Fe-<1,0C_a | 5,7–6,2 | GB 2688——81, FZ 1260 | NF125 | Pulvermetallurgie |
6. Wasserpumpenbuchse | 1250SS10104 | Fe-<1,0C_a | 5,7–6,2 | GB 2688——81, FZ 1260 | Wassergekühltes NF125 | —— |
7. Zahnrad | 12502108 | Fe-(0,7–1,0)C_combine | >6,8 | JB 2797, FTG 90-30 | NF125 | Pulvermetallurgie |
8. Zahnrad | IKL02108 | Fe-(0,7–1,0)C_combine | >6,8 | JB 2797, FTG 90-30 | IKL125 | Pulvermetallurgie |
9. Oberes Ölpumpen-Außenläufer | 25009006 | Fe-(0,7–1,0)C_combine | >6,8 | JB 2797, FTG 90-30 | NF250 | Pulvermetallurgie |
10. Oberer Ölpumpen-Montagesitz | 25009033 | Fe-(0,7–1,0)C_combine | >6,5 | JB 2797, FTG 90-25 | NF250 | —— |
11. Unterer Ölpumpen-Montagesitz | 25009034 | Fe-(0,7–1,0)C_combine | >6,5 | JB 2797, FTG 90-25 | NF250 | —— |
12. Einlassventilsitz | 25001222 | Fe-Cu-Mo-C |
|
| NF250 | Pulvermetallurgie |
13. Auslassventilsitz | 25001223 | Fe-Cu-Mo-Co-Ni-C |
|
| NF250 | Pulvermetallurgie |
14. Einlassventilführung | 25001224 | EB-4 (japanische Sorte) |
|
| NF250 | Bronze |
15. Auslassventilführung | 25001225 | EB-4 (japanische Sorte) | NF250 | Bronze | ||
16. Positionierungsplatte | 25004306 | Fe-(0,7–1,0)C_combine | >6,8 | JB 2797, FTG 90-30 | NF250 | Pulvermetallurgie |
17. Unteres Ölpumpen-Innenläufer | 25009003 | Fe-(0,7–1,0)C_combine | >6,8 | JB 2797, FTG 90-30 | NF250 | Pulvermetallurgie |
18. Unteres Ölpumpen-Außenläufer | 25009004 | Fe-(0,7–1,0)C_combine | >6,8 | JB 2797, FTG 90-30 | NF250 | Pulvermetallurgie |
19. Oberes Ölpumpen-Innenläufer | 25009005 | Fe-(0,7–1,0)C_combine | >6,8 | JB 2797, FTG 90-30 | NF250 | Pulvermetallurgie |
20. Elektrostart-Ventil | 75DJ1191B | Fe-(0,7–1,0)C_combine | >6,5 | JB 2797, FTG 90-25 | 750 | Stahl |
21. Elektrostart-Druckblock | 75DJ1610B | Fe-(0,7–1,0)C_combine | >6,5 | JB 2797, FTG 90-25 | 750 | —— |
22. Schwingenauflage | 75ED267 | Fe-(0,7–1,0)C_combine | >6,8 | JB 2797, FTG 90-30 | 750E | —— |
23. Schwingenauflage | 75F10267 | Fe-(0,7–1,0)C_combine | >6,8 | JB 2797, FTG 90-30 | 750, 650 | —— |
24. Einlassventilführung | 75E0263 | Fe-Cu-C |
| 750, 650 | —— | |
25. Auslassventilführung | 75E0263 | Fe-Cu-C |
| 750, 650 | —— | |
26. Ölpumpen-Steuerrad | 5009138 | Fe-(0,7–1,0)C_combine | >6,8 | JB 2797, FTC 90-30 | NF50 | Pulvermetallurgie |
27. Fußstarter-Ritzel | 5007124 | Fe-Cu-Ni-C | - | - | NF50 | Pulvermetallurgie |
28. Zwischenrad-Satz | 5007222 | Cu-C-Verbund | - | - | NF50 | Pulvermetallurgie |
29. Elektrostart-Zwischenrad | 5007223 | Fe-Cu-Ni-C | - | - | NF50 | Pulvermetallurgie |
30. Pleuelbuchse | 5007114 | Fe-Cu-C | - | - | NF50 | Pulvermetallurgie |
31. Hauptgetriebe rechte Bronzebuchse | 5004112 | Cu-Sn-S-C | - | - | NF50 | Pulvermetallurgie |
32. Einlassventilsitzring | 75E0269A | Fe-Cu-Ni-Co-Mo | - | - | Yangtze 750 | Pulvermetallurgie |
33. Auslassventilsitzring | 75E0270A | Fe-Cu-Ni-Co-Mo | - | - | Yangtze 750 | Pulvermetallurgie |
34. Pleuelsitz | C12502029 | Fe-(0,7–1,0)C-Legierung | >6,5 | JB 2797, FTG 90-25 | NF125 | Pulvermetallurgie |
35. Ring | C12302032 | Fe-(0,7–1,0)C-Legierung | >6,5 | JB 2797, FTG 90-25 | NF125 | Pulvermetallurgie |
36. Buchse | C12502033 | Fe-(0,7–1,0)C-Legierung | >6,8 | JB 2797, FTG 90-30 | NF125 | Pulvermetallurgie |
37. Zahnkranz | C12502034 | Fe-(0,7–1,0)C-Legierung | >6,5 | JB 2797, FTG 90-25 | NF125 | Pulvermetallurgie |
38. Kolben | C12502039 | Fe-(0,7–1,0)C-Legierung | >6,8 | JB 2797, FTG 90-30 | NF125 | Pulvermetallurgie |
39. Kolben | C12511008 | Fe-(0,7–1,0)C-Legierung | >6,8 | JB 2797, FTG 90-30 | NF125 | Pulvermetallurgie |
40. Führungshülse | C12511011 | Fe-(0,7–1,0)C-Legierung | >6,8 | JB 2797, FTG 90-30 | NF125 | Pulvermetallurgie |
41. Rückschlagventilsitz | 12511020 | Fe-(0,7–1,0)C-Legierung | >6,8 | JB 2797, FTG 90-30 | NF125 | Pulvermetallurgie |
42. Buchse | 2C-C12502033 | Fe-(0,7–1,0)C-Legierung | >6,8 | JB 2797, FTG 90-30 | 2C-NF125 | —— |
43. Zahnkranz | 2C-C12502034 | Fe-(0,7–1,0)C-Legierung | >6,5 | JB 2797, FTG 90-25 | 2C-NF125 | Pulvermetallurgie |
44. Sitz | 2C-C12502031 | Fe-(0,7–1,0)C-Legierung | >6,8 | JB 2797, FTG 90-30 | 2C-NF125 | Pulvermetallurgie |
Mitte der 1990er-Jahre hatten 18 Motorradhersteller in China technische Kooperationen oder Joint Ventures mit japanischen Herstellern aufgebaut. Die in Tabelle 5-1 aufgeführten Pulvermetallurgie-Teile spiegeln daher auch einige der damals in der japanischen Motorradproduktion verwendeten Teile wider. Diese Teile hatten eine niedrige bis mittlere Dichte und eine relativ einfache Form.
In den 1990er-Jahren gab es in Taiwan, China, 9 Motorradhersteller mit einer Produktion von 1,5 Millionen Einheiten im Jahr 1993. Der Inlandsverkauf erreichte über 1,1 Millionen Einheiten, und die Exporte beliefen sich auf etwa 0,4 Millionen Einheiten. Mit einer großen Motorradproduktion und -nutzung wurde die Anwendung von Pulvermetallurgie-Teilen in Taiwan großgeschrieben. Tabelle 5-2 listet einige Pulvermetallurgie-Teile auf, die damals in Taiwan produzierten Motorrädern verwendet wurden.
Tabelle 5-2 Einige damals in Taiwan produzierte Motorrad-Pulvermetallurgie-Teile
Teilname | Stückmasse (g) | Material | Dichte (g/cm3) | Härte | Anmerkungen |
1. Kupplungs-Heberolle | 11 | Fe-2,0Cu-0,7C | 6,7–7,0 | 35–51 HRC | SMF4040 |
2. Kupplungs-Mittenrolle | 11 | Eisenbasis: O₃n-AQ | HRA über 60 | Druckfestigkeit: 637 MPa | |
3. Kickstarter-Puffer | 8 | Fe-2,0Cu-0,7C | 6,7–7,0 | HRA über 60 | SMF4040 |
4. Antriebsrad B | 620 | Fe-Ni-Cu-Legierung | 7,0 ± 0,1 | 68–80 HRB | Zähne nitriert |
5. Schwungrad | 125 | Fe-2,0Cu-0,7C | 6,7–7,0 | 70–80 HRA | Ölgehärtet und poliert |
6. Primäres Abtriebsrad | 600 | Fe-2,0Cu-0,7C | 6,7–7,0 | HB 102 | Ölgehärtet und poliert |
7. Nockenwelle-Innenring | 15 | 20CrMnTi-55 | über 6,3 | HRB über 40 | Satz |
8. Nockenwelle-Außenring | 30 | 20CrMnTi-55 | über 6,3 | HRB über 40 | Satz |
9. Schwungrad-Rolle | 11 | Eisenmatrix | 25–35 HRC | CBI100 | |
10. Kupplungshebel-Rolle | 20 | Eisenmatrix | 25–35 HRC | CSM90 | |
11. Buchse (17,5 mm) | 16 | Fe-(1–3)Cu-(0,2–1,0)C | 5,9 | Druckfestigkeit: über 294 MPa PC50 | |
12. Steuerrad (15 Zähne) | 20 | Fe-(1–2)Cu-(0,7–1,1)C | über 6,6 | 45–50 HRB | PC50 |
13. Starter-Ritzel (29 Zähne) | 160 | Fe=(2–4)Ni-(0,5–1,0)Mn-(0,2–0,4)C | 6,9–7,2 | HRA über 63 | Ölgehärtet, PC50 |
14. Schaltnocken | 5 | Eisenmatrix, ölig | PC50, 2 pro Gerät | ||
15. Kurbelwellenbuchse | 48,5 | Eisenmatrix | 90–200 HRV | ||
16. Kurbelwellenbuchse | 48,5 | Eisenmatrix | |||
17. Pleuelbuchse | 10 | Eisenmatrix, ölig | |||
18. Distanzstück | 15 | Eisenmatrix | 3 pro Gerät | ||
19. Distanzstück | 30 | Eisenmatrix | Satz | ||
20. Distanzstück | 25 | Eisenmatrix | Satz | ||
21. Luftleitrohr | 15 | Eisenmatrix, ölig | Satz | ||
22. Kupplungs-Ausrückhebel | 10 | Eisenmatrix | Satz | ||
23. Buchse | 13 | Bronze | 50 mL, ölfrei | ||
24. Bremsblock | 5 | Gusseisen | 90 mL, 150 mL | ||
25. Welle | 18 | Eisenmatrix | 150 mL | ||
26. Hinterrad-Schwingenbuchse | 33 | Eisenmatrix, Öl Nr. 200 | 2 pro Gerät, mit Faltenbalg | ||
27. Öldichtung | 15 | Eisenmatrix | 2 pro Gerät, mit Dichtung, Distanzstück, Öldichtung, Schaltnocken | ||
28. Vordere Gabel-Ölstopfen | 45 | Eisenmatrix |
|
|
|
29. Vordere Gabel-Führungsrohr | 25 | Eisenmatrix |
|
|
|
30. Vordere Gabel-Staubkappe | 25 | Eisenmatrix |
|
|
|
31. Hinterer Stoßdämpfer-Federführung | 20 | Eisenmatrix |
|
|
|
Leave your email for more ebooks and prices📫 !
Kontakt:Fidel
Tel:021-5512-8901
Mobil:19916725893
E-Mail:sales7@atmsh.com
Adresse:Nr. 398 Guiyang-Straße, Yangpu, China