Welcome~(AMT)Advanced Metal Material Technologies ( Shanghai ) Company Limited【Phone:021-5512-8901 | Email:sales7@atmsh.com】
Position:Startseite>FAQ

FAQ

Wie kommt es während des Lösungsmittelentbindungsprozesses zu Verformungen und Verwerfungen? Wie kann dieses Problem gelöst werden?

CONTACT NOW

Date:2025-07-29   Views:1009


(Hintergrund: Um so viel Bindemittel wie möglich aus dem Grünkörper zu entfernen, erfordert die Entfettung eine extrem langsame Aufheizgeschwindigkeit und eine lange Entfettungszeit, die in zwei bis drei Stufen unterteilt ist, wobei in jeder Stufe eine andere Komponente des Bindemittels entfernt wird.)

Mechanismus:

Während des Lösungsmittelentbindungsprozesses wird das Lösungsmittel in der Regel erhitzt, um die Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Entbindungseffizienz zu verbessern. Durch die Erhitzung können jedoch Bindemittel wie Wachs weich werden, und eine unsachgemäße Handhabung kann zu Verformungen oder Verwerfungen der Teile führen, insbesondere wenn diese komplexe Strukturen wie Cantilever-Konstruktionen aufweisen.

Ursachen:

  • Restspannung, die während des Formens entsteht

  • Fehlende Unterstützung für spezielle Strukturen (z. B. Ausleger)

  • Eingeschlossene Luft

Lösungen:

  • Verbessern Sie die Art des Bindemittels und das Mischungsverhältnis mit Metallpulver.

  • Verringern Sie die Temperatur während des Lösungsmittelentbindungsprozesses und halten Sie sie zwischen 50 und 90 °C.

  • Passen Sie die Form des Teils an, um dünne oder verlängerte Abschnitte besser zu stützen.

  • Verwenden Sie während des Entbindungsprozesses Befestigungsvorrichtungen.

  • Verlängern Sie die Abkühlzeit und sorgen Sie für eine bessere Kühlung im Werkzeug.


Leave your email for more ebooks and prices📫 !



Relate

About Us

Kontakt

Kontakt:Fidel

Tel:021-5512-8901

Mobil:19916725893

E-Mail:sales7@atmsh.com

Adresse:Nr. 398 Guiyang-Straße, Yangpu, China

Tags Samarium Cobalt Magnets Magnetic Properties High-Temperature Applications Magnetic Energy Magnetic Materials Curie Temperature Residual Magnetism Coercive Force