Date:2025-08-05 Views:1006
Das Prinzip des Entbinderns besteht darin, das Bindemittel aus dem grünen Teil zu entfernen, wodurch dieser zu einem braunen Teil für nachfolgende Sintervorgänge wird. Das Entbinden ist der zeitaufwendigste Schritt im MIM-Prozess.
1. Thermisches Entbindern (Vakuum-Entbindern) (weit verbreitet): Durch Spritzgießen geformte Teile werden langsam erhitzt, um das polymere Bindemittel zu verdampfen und zu zersetzen.
2. Lösungsmittelentbinden: Das Teil wird in ein Lösungsmittel getaucht, um einen Teil des Bindemittels aufzulösen, wobei die unlösliche Polymermatrix zurückbleibt, um die Pulverpartikel für nachfolgende Arbeitsschritte an Ort und Stelle zu halten.
3. Salpetersäureentbinden: Ein katalytisches Material wird verwendet, um das Polyformaldehyd-Bindemittel zu zersetzen.
Verfahren | Anwendungsfall | Dauer |
Thermische Entbindung | Dünnwandige Teile (<5 mm) | 7–10 Tage |
Dickwandige Teile (>10 mm) | Bis zu mehreren Wochen | |
Lösemittelentbindung | Organische Lösemittel | 5–24 Stunden |
Wässrige Systeme | 3–12 Stunden | |
Salpetersäure-Entbindung | Standardfälle | 1–10 Stunden |
Dickwandige Teile | <10 Stunden |
Leave your email for more ebooks and prices📫 !
Kontakt:Fidel
Tel:021-5512-8901
Mobil:19916725893
E-Mail:sales7@atmsh.com
Adresse:Nr. 398 Guiyang-Straße, Yangpu, China