Date:2025-07-29 Views:1007
(Hintergrund: Die nach dem thermischen Entbinden von Grünlingen auftretenden Defekte stehen nicht unbedingt im Zusammenhang mit dem thermischen Entbindungsprozess selbst, sondern können aus vorherigen Prozessen wie Mischen und Granulieren, Spritzgießen oder Lösungsmittelentbinden stammen und werden während des thermischen Entbindungsprozesses verstärkt und sichtbarer. Während des thermischen Entbindungsheizens sollte die Temperatur so geregelt werden, dass ein langsamer Temperaturanstieg gewährleistet ist, da bei einer zu schnellen Aufheizgeschwindigkeit aufgrund der raschen Zersetzung der Bindemittelkomponenten Defekte beim thermischen Entbinden auftreten können.)
Am Ende des thermischen Entbindungsprozesses bleibt nur eine geringe Menge an Bindemittel im intergranularen Hals zurück, die nicht entfernt wird. Die durch diese Rückstände verursachten Kapillarkräfte veranlassen die Partikel zu einer Neuanordnung, wodurch innere Spannungen und Verformungen entstehen.
Zu schnelle Erwärmung während des thermischen Entbindungsprozesses
Unzureichende Entfernung des Bindemittels während des Lösungsmittelentbindungsprozesses
Mangelnde Unterstützung für komplexe Strukturen (z. B. Ausleger)
Übermäßiger Bindemittelgehalt, was zu unzureichender Reibung zwischen den Partikeln führt
Erwärmungsgeschwindigkeit reduzieren
Entbindungszeit verlängern
Während der Entbindung Halterungen oder Sand als Stütze verwenden
Gasreinigungsrate erhöhen
Pulverpackungsdichte erhöhen, um Partikelverschiebungen zu reduzieren
Leave your email for more ebooks and prices📫 !
Kontakt:Fidel
Tel:021-5512-8901
Mobil:19916725893
E-Mail:sales7@atmsh.com
Adresse:Nr. 398 Guiyang-Straße, Yangpu, China